Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach

Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach
Hier hat vor 1000 Jahren der heilige Wolfgang auf seinem Weg nach Böhmen in wilden Wald übernachtet. Die Wolfgangskapelle liegt wildromantisch in Felsen eingebettet

Donnerstag, 31. Juli 2025

Ein Bericht von Sepp Schreindl in der App "Wanderkultur" über 4 Stuffer-Blechfiguren

Lebensgroße Nikolausfigur 

 Kürzlich bekam die Viechtacher Künstlerin Dorothea Stuffer einen Anruf aus Zwiesel mit der Anfrage um einige Informationen zu vier Blechfiguren und einem größeren Gemälde auf Holz, die bei der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus und bei der Bergkirche angebracht sind. Es handelt sich hierbei um Darstellungen vom heiligen Nikolaus (Stadtpfarrkirche), um eine Muttergottesfigur (Stadtpfarrkirche), um den heiligen Wolfgang (Bergkirche, um den heiligen Gunther (Bergkiche) und um die heilige Theresia (Holzbild, Bergkirche). 

Heute stellen wir Ihnen einen Textentwurf über Nikolaus und Muttergottes vor. Die Darstellungen bei der Bergkirche sind in Vorbereitung. Auch über Stuffer-Blech am Wolfgangsweg sind wir in Kontakt. 

 Hier der Text für die Wander-App von Sepp Schreindl : 

  Heilige am Kirchplatz 

 Bei den zwei Seitenportalen der Stadtpfarrkirche Zwiesel befindet sich je ein Heiligenbild auf Blech gemalt. Beide wurden initiiert vom Arbeitskreis Regionale Kultur der Zwieseler Agenda 21. Diese aus der Konferenz von Rio 1992 hervorgegangene Bewegung landete in Zwiesel auf fruchtbaren Boden und regte zahlreiche Entwicklungen auf ökologischem, ökonomischem und sozialen Gebiet an. Eine treibende Kraft auf dem Gebiet der Kultur war der ehemalige Leiter des Zwieseler Waldmuseums Erwin Steckbauer. 
Am Nordportal steht das Bildnis des heiligen Nikolaus von Myra, um 280 bis um 350. Er ist einer der bekanntesten Heiligen und auch Patron der Zwieseler Stadtpfarrkirche. In erster Linie ist er vertraut als Gabenbringer am 6 Dezember bzw. an dessen Vorabend. Nikolaus war Bischof von Myra in Kleinasien, damals griechisch-sprachiges Römisches Reich, heute Türkei. Der Sage nach verteilte er sein Vermögen an Notleidende. Um ihn ranken sich diesbezüglich zahlreiche Legenden. Dargestellt ist der Heilige mit einer Mitra auf dem Kopf und dem Bischofsstab in der einen sowie einen Apfel in der anderen Hand. 

Die Rückseite der Stadtpfarrkirche ziert eine auf Blech gemalte Muttergottesfigur. Sie trägt das Jesuskind im Arm. Beide haben eine Krone auf dem Haupt. Bekleidet ist sie mit einem weit ausgebreiteten Mantel, wie er typisch ist für eine Schutzmantelmadonna,  wobei jedoch die Schutzsuchenden nicht dargestellt sind.  Zwiesel hat einen besonderen Bezug zur schützenden Maria, woran eine Marmortafel im Inneren der Stadtpfarrkirche erinnert (23 Mai 1943). - In schwerer Zeit wurde die Pfarrei Zwiesel feierlich der Mutter Gottes geweiht.

 Die Gemälde auf Blech wurden zur letzten Jahrhundertwende gestaltet von der Malerin und Bildhauerin Dorothea Stuffer aus Viechtach, geboren 1953. Sie studierte Bildhauerei und Kunsterziehung an der Akademie für Bildende Künste in München. Nach den beiden Staatsexamen war sie als Kunsterzieherin an Gymnasien. Zudem betätigt sie sich als freischaffende Künstlerin. 

Etliche  Werke im öffentlichen Raum vieler Bayerwaldgemeinden sind ihre Schöpfung.
 
Die gleiche Marienfigur wie in Zwiesel ist auch am Gnadenhof Xaverhof angebracht. 

 
Gesicht der Nikolausfigur. Es gibt noch zwei Figuren, die gerne auch mal unterwegs sind.  

2 Fotos (Ausdruck auf Papier) bei der Stadtpfarrkirche Zwiesel von Sepp Schreindl 

Heiliger Gunther, Bergkirche - Darstellung mit Hirschkuh (Legende) 

Dienstag, 29. Juli 2025

Urlaubszeit mit Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune und Maike Brandes

Die Organistin Maike Brandes und Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune 

 Seit vielen Jahren freut sich die evangelische Kirchengemeinde auf die Ferienzeit, in der Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune und Maike Brandes aus dem Hohen Norden kommen. Sie werden wieder Gottesdienste in der Christuskirche Viechtach und in der Gnadenkirche Ruhmannsfelden halten, Freundschaften, die in all den Jahren entstanden sind, pflegen und das eine oder andere Seelsorgegespräch  führen.

Nun ist es wieder soweit!

"Wir sind gesund und munter und voller Tatendrang und freuen uns riesig, euch alle hoffentlich gesund und fröhlich wiederzusehen. Am Sonntag, 3. August, starten wir zu euch. Alles wie im Vorjahr: zwei Gottesdienst-Vertretungen und liebe vertraute Freunde treffen. Wie schön ist unsere gemeinsame Zeit! Wir werden mit unseren Fahrrädern den Regen bis Cham radeln, im Nationalpark wandern und unsere langjährigen Freunde treffen. Natürlich gehört das Gäubodenfest mit dem spektakulären Auszug zu den Höhepunkten. Wir freuen uns sehr auf diese Zeit."

+ Gottesdienst in Ruhmannsfelden mit Abendmahl am 10. Juli um 9.00 Uhr

+ Gottesdienst in Viechtach mit Abendmahl am 17. Juli um 9.30 Uhr

Urlauberpfarrer Lothar Le Jeune mit einer weißen Brieftaube 

Maike Brandes an der Orgel 


Dienstag, 8. Juli 2025

Heilsame Wanderung am Sonntag, den 13. Juli 2025 - Pilger Rudi Simeth lädt ein.

Ankündigung in der Presse 

 Liebe Pilger- und Wanderfreunde,

 am kommenden Sonntag holen wir die ausgefallene Wanderung von Greising in die Saulochschlucht mit Einkehr an der Wanderhütte „Nest“ des Waldvereins Deggendorf nach. Dazu treffen wir uns wieder zu Fahrgemeinschaften mit Abfahrt um 9.00 Uhr am Norma-Parkplatz beim Kreisverkehr in Miltach – oder direkt bei der Wallfahrtskirche in Greising, Nähe Ruselabsatz. Eine Kartenskizze der Wanderung und ein schön gesetzter Artikel aus CHAMLAND aktuell der vergangenen Woche ist beigefügt.

Gerne können bei der Wanderhütte Nest eigene Brotzeiten gegessen werden. Warme und kalte Getränke gibt es gerne von den Hüttenwarten der Sektion Deggendorf – vielleicht auch Kuchen 😊Bin in Kontakt mit dem 2. Vorstand Hans Lemberger, der sich sehr auf unsere Gruppe freut.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Schöne Grüße

 

Rudi Simeth, Bilder & Touren

 

Stachesried, Schloßstraße 12, 93458 Eschlkam

 

Tel:      09948 1454

Mobil: +49 173  5947879

Mail:   waldaugen@t-online.de

Web:   www.waldaugen.de

 


 

 

 

Freitag, 4. Juli 2025

Chorus Flautorum lädt zum Konzert herzlich ein!

Das Blockflötenorchester Chorus Flautorum
und der Historische Tanzkreis Viechtach
laden zu Sommerkonzerten ein!

Samstag, 12.07.2025, 19 Uhr im Förstergarten Rain (bei Straubing)
bei schlechtem Wetter Bürgerhaus Dürnhart
Sonntag, 13.07.2025, 19 Uhr Vorplatz der kath. Kirche Oberried (bei Drachselsried)
bei schlechtem Wetter Mehrzweckhalle Drachselsried

Mitwirkende: Blockflötenorchester, Alphorn, Cembalo, Schlagwerk, Erzähler,
Historischer Tanzkreis Viechtach

Werke von Purcell, The Fairy Queen,
Rosenheck, Alphorn-Suite u.a.

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

Doris Kittelmann