| 20 neue Pilgerkreuze laden zum Gebet unterwegs ein - Hildegard Weiler, Hund Theo und Dorothea Stuffer freuen sich - auch für die Pilger! |
20 neue Kreuze sind feierlich am Wolfgangstag angekommen.
Auf so manchem Pilger- oder Wanderweg sind am Weg oftmals Steine zu
sehen, die jemand abgelegt hat oder zu kleinen Türmen aufgestapelt hat.
Bei der Falkensteinkapelle im Salzkammergut, dem historischen Vorbild
der Wolfgangskapelle, gibt es einen sogenannten "Schlupfstein": Zwänge
dich durch das Loch hindurch und streife ab, was dich belastet hat.
Am Fuße des Kreuzweges hinauf zur Wolfgangskapelle stehen Pilgerkreuze
bereit. Sie sind gefertigt aus jungen Baumstämmem, meist aus Birke. "Ein
Stück mit Christus gehen" heißt die Einladung. Dieser seit einigen
Jahren zu einer beliebten Tradition gewordene Brauch ist nicht mehr
wegzudenken. Wanderer und Pilger, einzeln oder in Gruppen, tragen die
Kreuze zur Kapelle hinauf. Eine Tafel lädt ein, dieses "Kreuz tragen mit
Christus" mit einem Anliegen, einem Dank oder einer Bitte zu verbinden.
Im Laufe der Zeit sind allerdings die ersten Kreuze verwittert,
verrottet, in Stücke zerfallen. Die Kapellenbesucher haben sich dieses
Kreuztragen jedoch nicht nehmen lassen. Es gehört dazu! Und so haben
immer wieder andächtige Besucher Äste oder Reste von alten Kreuzen zu
einem persönlichen Kreuz gelegt.
Der am 7. Mai diesen Jahres verstorbene Pilgerhelfer Xaver Hagengruber hat die Idee vor etwa 10 Jahren ins Leben gerufen: Trage ein Kreuz hinauf
zur Wolfgangskapelle! Xaver Hagengrubers Vermächtnis wurde nun zum
Wolfgangstag am 31. Oktober erneuert. 20 neue Kreuze, solide und
handlich aus jungen Erlenstämmen von Xavers treuen Freund Johannes Jung gefertigt, stehen wieder bereit. "Ich beobachte das ganze Jahr über wahre
Pilgerströme, die zur Kapelle hinaufgehen", erklärt Hildegard Weiler,
Betreuerin der Wolfgangskapelle. "Die Kreuzaktion ist sehr gefragt soll
unbedingt weiter bestehen bleiben. Ich empfinde sie als großen Segen."
Hildegard Weiler ist erste Vorsitzende vom Verein Pilgerweg St.Wolfgang.
Sie wohnt am Fuße das Kreuzweges am St Wolfgangshof. "Die Kreuze sind
schon zum Wahrzeichen geworden, so wie die wegweisenden Blechtiere,
Schafe, Alpakas und Engelfiguren den Weg zieren, die Menschen erfreuen
und auf den Seelen-Hirten Wolfgang aufmerksam machen."
Wer das Kreuztragen unterstützen möchte, kann gerne auch ein Kreuz von
der Wolfgangskapelle wieder hinunter tragen
toll gemacht...
AntwortenLöschenHilde sieht ja täglich die vielen Pilger. Sie hat es sich so sehr gewünscht, dass die Kreuze erneuert werden. Danke an Xavers treuen Freund 🕯️
Löschengleich das Erste ist ein wunderschönes Bild in der Sonne mit so viel Ausdruckskraft was es alles erzählt...
AntwortenLöschendie Erzählung dazu - wie es dazu kam und was es bewirken soll hat mich sehr berührt und ich kann mir nur zu gut vorstellen dort hindurch-zu-pilgern- allein mit den eigenen Gedanken - und eventuellen Vorstellungen - würde dies allerdings gerne vielleicht nur mit wenigen Menschen und nicht in einem einzigen Pilgerstrom...quer durch den stillen Wald der dann trotz leisem Gebet nicht mehr ganz so still wäre..
aber - eine tolle Aktion die unbedingt weiter erhalten bleiben sollte...
sie hilft sicherlich vielen Menschen auch denen, die eventuell auch voll von eigenen Zweifeln geplagt werden und ihn deshalb gehen...
dass sie von Xafer einst ins Leben gerufen wurde ist ein wunderbarer Gedanke auch jetzt noch und ich denke er wird herunter sehen...nicht um die Menschen zu zählen die ihn gehen sondern sich an ihrem Gang erfreuen...
lieben Morgengruß - und ein Danke für diesen schönen Bericht...Angel
Worte und Gedanken, die mir ins Herz sprechen.
LöschenAuch ich bevorzuge bei meier Suche nach allzuviel Alltagstrubel Mitte und Sinn auf stillen Pfaden..
Auch hast du eine lichtdurchflutete Imagination von Xaver gemalt, ich denke, es ist wirklich seine Art - - -
Ein Pilgerkerzli für dich 🕯️
Das ist eine schöne Xaver- Aktion weiter zu machen mit all den Pilgern die Freude haben und der Sinn darin finden in Gottes Gebet. Heut zu Tage ist so was besser wie all die Gewalt auf der Welt
AntwortenLöschenEs ist wirklich faszinierend, wie inmitten dieser heutigen Zeit immer mehr, wirklich ganz viele Pilger und Suchende den steilen Weg zur Wolfgangskapelle gehen, wo einst der heilige Wolfgang übernachtet hat. Da ist was - ein Kraftort? Xaver war sich ganz sicher, dass die Kreuze wichtig sind und setzte sich total dafür ein .... und er hatte recht. Das Gute lässt sich auch in armen Zeiten nicht verhindern.
LöschenEine Kerze möge dich grüßen🕯️
Es ist so wunderbar, dass Xavers Vermächtnis im Tragen dieser Kreuze weiterlebt. Ich bin sicher, jeder weiß die Arbeit zu schätzen, die Johannes bei der Anfertigung neuer Kreuze leistet.
AntwortenLöschenWir danken dir für deine tiefe Verbundenheit und dein Verständnis für das Vermächtnis der Pilgerkreuze von Xaver und für das engagierte Wirken und die Freundschaft von Johannes.
AntwortenLöschenEine Kerze für dich 🕯️
Auch ich freue mich sehr über die Freundschaft von Johannes und dass er die Pilgerkreuze angefertigt hat.
AntwortenLöschen