Fast schon sind wir ganz oben! Den steilen Anstieg über die uralten Treppen aus Granitsteinen haben wir geschafft. Seht ihr die Wolfgangskapelle wie einen Juwel durch die Blätter schimmern? |
Unterwegs sind wir einer bunten Herde aus ehernen Blechtieren begegnet, die uns ermutigt hat. |
Alpakas und andere friedliche Herdentiere |
Oben bei der Wolfgangskapelle lehnen imposante Birkenkreuze am Felsen. |
Vorher sind wir an diesem Bergsteiger vorbei gekommen. |
Umgestürztes Kreuz - die Bitte ist längst über den Wolken und angekommen. |
Da prangt sie, die Wolfgangskapelle, ein sagenhafter Ort, wo einst vor über 1000 Jahren der Heilige Wolfgang auf seinem wilden Weg durch die Wälder übernachtet hat. |
Blechschaf an einem Marterl vom Kreuzweg zur Kapelle |
Die alten Granitstufen |
Pilgerhelferin Sylvia wartet still versunken unten, denn der Aufstieg hat Schwierigkeitsgrad mittelschwer. |
Jemand hat aus 2 Birkenkreuz-Stücken ein "Franziskus-Kreuz (T-Form) hingelegt. |
..und zwar bei der Herde des Hirten Wolfgang |
Unter Felsen eingebettet liegt das Juwel. Der Teufel musste der Sage nach damals helfen, die Kapelle zu bauen. |
Ziege unterwegs |
Folgt dem Ziegenhirt und nehmt ein Glücks-Kreuz mit hinauf! |
+ Dr. Peter Pfarl + aus St. Wolfgang, Österreich mit einem Birkenkreuz am 18. März 2022 auf dem Weg zur Wolfgangskapelle. Dr. Peter Pfarl hat den großartigen Wanderführer Der Wolfangweg verfasst und war federführend beim Aufbau des Österreichischen Parts des grenzüberschreitenden Wolfgangweg. Wir behalten ihn als wunderbaren Wolfgangsfreund ehrend im Gedächtnis! |
Pilgerhelfer + Xaver Hagengruber + rastet am 11. März 2024 wie der heilige Wolfgang auf dem steilen Aufstieg |
Danke liebe Dori für diese wunderbare Geschichte von dem schweren Aufstieg und von dieser Kapelle!All die Blechkunstwerke und die Bedeutung von den Kreuzen und der ausruhende Xaver zusehen.Sylvia die Liebe die ihr Ruhepol auf der Bank hat immer tapfer dabei was du unternimmst.
AntwortenLöschenEs lebe das Tun mit dem Glauben und der alte Geschichte der Vergangenheit die du aufrecht erhältst.
Es grüsst dich lieb aus dem hohen Norden mit einen vollen Herzen der Anerkennung, Elke
Wunderschöne goldene Blätter hat mit diesem Gruß die weiße Möwe vom Nordseestrand zur Wolfgangskapelle gebracht! Sie hat den weiten Flug nicht gescheut und mit jedem Blatt einen Segen mitgebracht. Nun sende ich sie dir, liebe Elke wieder hinauf in den Hohen Norden mit tausend Segensgrüßen und einem großen DANKE 🌲🍁🌲🍁🌲🍁🌲
LöschenBeeindruckende Fotos und Dorotheas Worte wie immer sehr ergreifend. Ein seelisches Band, das niemand zerstören kann, hilft stark zu bleiben...
AntwortenLöschenDanke dir von ganzem Herzen, liebe Karin Lissi ! Dein Gruß ist wie ein Lichtstrahl und erleuchtet den Herbstwald unseres Pilgerlebens 🌲🍁🌲🍁🌲🍁🌲
LöschenSei gesegnet!
freut mich, liebe Dori, dass du die vielen sonnigen Fotos noch reingestellt hast, da haben wir den richtigen Tag mit passendem Oktoberwetter erwischt...
AntwortenLöschenStimmt, liebe Sylvia! Und so toll, dass du dabei warst und den Wolfgangs-Goldwald miterlebt hast und deine Kontemplation als Segensgruß dabei hattest 🌲🍁🌲🍁🌲🍁🌲
Löschenist das der Xaver, der am Boden liegt? Das rührt mich sehr an.
AntwortenLöschenIm Grunde ist das das wirklich das anrührendste Foto vom ganzen Blogpost. Xaver war immer im Einklang mit dem, was um ihn stattfand.. Er liebte den Weg zur Wolfgangskapelle SEHR . So könnte damals der Heilige Wolfgang auch friedlich in der Wildnis geschlafen haben, ungestört von Wolf und Bär..
LöschenXaver war so natürlich
LöschenUnschätzbar wertvoll . . . . du hast es immer erkannt !
LöschenWenn man nachts in einer unbekannten Gegend von einem Fremdenführer auf einem wenig begangenen Weg übers Land gebracht wird und man vertraut ganz seiner Führung, ohne jemandes Auskunft einzuholen und sogar ohne von den Plänen des Mannes wissen zu wollen – kann man da von einer anderen Haltung sprechen als von Selbstaufgabe? Was bringt es, wenn man schaut, wo man ist, wenn man sich bei Vorübergehenden erkundigt, Karte und Wanderer konsultiert? Das läuft den Plänen des Führers zuwider, der will, dass man sich ihm ganz anvertraut. Er wird seine Freude daran haben, die Besorgnis und das Misstrauen eines Menschen zu zerstreuen. Er will, dass man sich ganz auf ihn verlässt...
AntwortenLöschenJean-Pierre de Caussade (1675-1751) - Jesuit
Wunderbar, liebe Kornelia! Dieser Gedanke des Mönchs passt so gut zu den Gott ergebenen Lebenspilgern
Löschenwelch ein wunderschöner Post - dieser Weg durch die Bäume - ja ich denke dies ist einer der schönsten und eindrücklichsten des gesamten Blogs, der mich unglaublich tief im Herzen berührt und mich voll erwischt als ich das Bild von Xaver sah...🍁🌲...Moment PAUSE - ich seh gerade🍁🌲 nix mehr...
AntwortenLöschenvon der Sonne mit ihrem Strahl der euch mitten durch diesen wunderschönen Weg hoch zur Kapelle führt begleitet und geführt...ist dies ein ganz besonders berührender sehr bewegender Pilgerweg wie in einer Kirche so magisch und still...
nur die bunten Blätter rauschen, wenn die Füße durch sie wandern...Xaver ruht so entspannt in diesem Bett aus Blättern und ruht sich aus...ist zutiefst bewegend zu sehen...
schicke einen langen Gruß zu ihm - hinauf - in den Himmel..
mir ist als würde ich ihn selbst kennen....
ich muss euren Spuren immer wieder mit den Blicken folgen..die Birkenkreuze erzählen sooo viel...Geschichten...meine Gedanken folgen ihnen..
herzlich und ein großes Danke...
angel....
OH liebe a n g e l 🌹 Du bist mittendrin 🌲🍁🌲🍁🌲🍁🌲
LöschenEin helles und zärtliches Birkenkreuz trägst du mit hinauf. Deine Gedanken berühren das Herz und bewirken einen vom Sonnenlicht bestrahlten leuchtenden Blick durch die Nebel des Alltags. Setzen wir uns einen Moment an den Ort im weichen Laub, wo Xaver letztes Jahr und wo der Heilige Wolfgang vor mehr als 1000 Jahren geruht haben und lassen wir uns tragen.
Pilgergrüße des Lebens 🌹