Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach

Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach
Hier hat vor 1000 Jahren der heilige Wolfgang auf seinem Weg nach Böhmen in wilden Wald übernachtet. Die Wolfgangskapelle liegt wildromantisch in Felsen eingebettet

Freitag, 15. August 2025

Pilger-Radtour am Sonntag, 31. August zur Chambquelle

Die wiederhergestellten Kirchenfundamente in Rothenbaum - Červené Dřevo

 Liebe Pilger- und Wanderfreunde,

 

Gerne leite ich euch eine Pressenachricht für eine grenzüberschreitende Pilger - Radtour im Sonntag, 31. August weiter. Dabei begleite ich die Gruppe mit heimatkundlichen Beiträgen und spirituellen Impulsen. Ein junger Fahrradtrainer mit seiner Frau übernehmen die fahrtechnische Leitung (sie wollen offiziell nicht genannt werden). Wegen der Kombination Pilgern UND Fahrrad-Sicherheit ist die Gruppe auf 10 Mitfahrende beschränkt - fünf Anmeldungen kann ich noch entgegennehmen. Beigefügt auch die Kartenübersicht der Tour. 

Wir werden gemütlich fahren und zum Schluss gegen 16 Uhr im Gasthof zur Post in Eschlkam einkehren - wenn´s geht natürlich im Biergarten unter mächtigen Bäumen. 

 

in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion plus und der Gemeinde Eschlkam veranstalten wir am Sonntag, 31. August eine grenzüberschreitende Fahrrad-Pilgertour mit Heimatkunde und Impulsen. Unterwegs auch mit Tipps und Übungen zur Fahrrad-Sicherheit und Unfallverhütung.

 

 

Über die Grenze zur Chambquelle radeln

Rad-Pilgertour mit Heimatkunde und Fahrrad-Sicherheit für Senioren 60+

Eschlkam: Die Gesundheitsregion plus und die Gemeinde Eschlkam laden ein zu einer grenzüberschreitenden Pilger-Radtour zur Chambquelle und auf den Tannaberg. Auf Initiative von Gesundheitsbotschafter Rudi Simeth wird damit ein früheres Fahrrad-Sicherheitstraining vor Ort auch für unterwegs umgesetzt. Gedacht speziell für Senioren 60+, E-Bike wird empfohlen.

Start dazu ist Sonntag 31. August um 10.00 Uhr am Waldschmidtplatz in Eschlkam. Ersatztermin bei schlechtem Wetter Sonntag, 7. September.

Fahrstrecke 43 km - zur Chambquelle und auf den Tannaberg mit heimatkundlichen Erklärungen – sicher auf dem Fahrrad unterwegs wird durch eine Fahrradtrainer vermittelt.

Hinfahrt über Jägershofer Kircherl - Grenzübergang Hofberg - Kirchenfundamente Rothenbaum - Silberberg.

Rückfahrt über Wallfahrtskirche Tannaberg - Grenzübergang Neuaign - Begegnungsstätte am Ostbayerischen Jakobsweg.

Es besteht Helm-, Handschuh- und Brillenpflicht

Die Teilnahme ist kostenlos! Die Gruppenstärke beträgt höchstens zehn Mitfahrende.

Bitte Getränk und Brotzeit für unterwegs mitbringen, sowie wetterangepasste helle Kleidung und/oder Warnweste tragen.

Voraussichtliche Dauer 10 - 16 Uhr. Eine Einkehr nach der Tour ist geplant.


Verbindliche Anmeldung erforderlich und zusätzliche Informationen bei Rudi Simeth aus Stachesried per Mail: waldaugen@t-online.de oder Telefon +49 173 5947879.


Grenzübergang Neuaign mit Jakobsstein am Ostbayerischen Jakobsweg

Chambquelle 


Die Wallfahrtskirche Tannaberg 

cz Eschlkam - Chambquelle - Tannaberg 


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen