Diese graphische Komposition zum Thema Wolfgangsweg hat der Alex (Alexander Franz) entworfen. Es ist eine Weg-Impression vom Abschnitt Viechtach-St.Englmar- Rettenbach, man sieht hier u.a. schön die Rettenbacher Wolfgangskirche in ihrem schlichten "Grausteinstil". Die Wolfgangsfigur ist eine Blecharbeit von mir (Dorothea Stuffer). Sie ist (wie die Schafe auch) gefertigt aus 06-er Schwarzblech, handgeschnitten, grundiert, bemalt, lackiert. Die Figuren im Hintergrund stammen von einem Marterl unterhalb der Antoniuskapelle bei Viechtach, wo dieser Wegabschnitt beginnt.
Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach
Hier hat vor 1000 Jahren der heilige Wolfgang auf seinem Weg nach Böhmen in wilden Wald übernachtet. Die Wolfgangskapelle liegt wildromantisch in Felsen eingebettet
Montag, 15. März 2010
Impressionen
Diese graphische Komposition zum Thema Wolfgangsweg hat der Alex (Alexander Franz) entworfen. Es ist eine Weg-Impression vom Abschnitt Viechtach-St.Englmar- Rettenbach, man sieht hier u.a. schön die Rettenbacher Wolfgangskirche in ihrem schlichten "Grausteinstil". Die Wolfgangsfigur ist eine Blecharbeit von mir (Dorothea Stuffer). Sie ist (wie die Schafe auch) gefertigt aus 06-er Schwarzblech, handgeschnitten, grundiert, bemalt, lackiert. Die Figuren im Hintergrund stammen von einem Marterl unterhalb der Antoniuskapelle bei Viechtach, wo dieser Wegabschnitt beginnt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Bedeutung des Namens Wolfgang: "Wolf" / "Gang" = Der zu den Wölfen (Heiden) geht.
AntwortenLöschen