Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach

Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach
Hier hat vor 1000 Jahren der heilige Wolfgang auf seinem Weg nach Böhmen in wilden Wald übernachtet. Die Wolfgangskapelle liegt wildromantisch in Felsen eingebettet

Donnerstag, 13. Juni 2024

Heilsame Wanderung zur uralten Wolfgangseiche - Termin: 16. Juni

Unter der Wolfgangseiche soll Bischof Wolfgang stimmgewaltige Predigten gehalten haben. Sie gehört zu den ältesten Eichen Deutschlands.


 

 

Pilger Rudi Simeth teilt uns mit: 

Liebe Pilger- und Wanderfreunde,

Am Sonntag, 16. Juni  findet die „6. Heilsame Wanderung 2024“ statt

Von Alteglofsheim zur Wolfgangseiche


Die nächste „Heilsame Wanderung“ als Projekt der KEB Cham führt am Sonntag, 16. Juni auf eine Etappe des Wolfgangweges südlich von Regensburg. Im Rahmen des Wolfgangsjahres 2024 – 1100 Jahre nach Geburt des Hl. Wolfgang wird auch zur mächtigen und markanten Wolfgangseiche bei Thalmassing gewandert.

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist zur Abfahrt um 9.00 Uhr am Parkplatz P2 – Stadellohe in Cham. Über die B 85 nach Altenkreith und die B 16 wird dann östlich an Regensburg vorbei zum Parkplatz im Schlosspark Alteglofsheim gefahren. Treffpunkt dort um 10.00 Uhr.

Die 11 km lange Wanderung führt ohne große Höhenunterschiede auf ruhigen Wegen durch Feld und Wald nach Thalmassing. Auf dem Wolfgangweg wird über Schloß Haus dann die mächtige Wolfgangseiche erreicht. Zurück nach Alteglofsheim geht es durch schattigen Hochwald auf einem Trimm- und Waldlehrpfad. Nach Besichtigung des Schlossparks wird auf dem Rückweg im Biergarten des Gasthofes „Zur Post“ in Köfering unter Kastanienbäumen eingekehrt.

Unterwegs geben Natur- und Landschaftsführer Rudi Simeth und Pilgerbegleiter Paul Zetzlmann immer wieder Impulsen und erzählen Geschichten, Sagen und heimatkundliche Beiträge. Die Teilnehmenden mögen sich auch auf die Atem- und QiGong Übungen, sowie gemeinsame Lieder einlassen.

Die Wandergruppe wird mit höchstens 25 Teilnehmenden überschaubar sein.

Anmeldung erforderlich bis Freitagmittag, 14. Juni bei Rudi Simeth per Mail; : waldaugen@t-online.de oder Telefon: 0173 5947879. Im Internet auf www.waldaugen.de gibt es weitere Informationen.

 (Pressemitteilung)


Rudi Simeth im Größenvergleich an der mächtigen Wolfgangseiche

                         „Stark durchs Jahr gehen!“ (Rudi Simeth)

5 Kommentare:

  1. Dorothea Stuffer13. Juni 2024 um 10:38

    Danke, lieber Pilgerbruder Rudi!

    Ich wusste bisher noch nicht, dass der heilige Wolfgang dort gepredigt haben soll! Ein beeindruckendes Bild!!

    Ob es so war oder nicht: "Die Legende ist immer stärker, als die sogenannte Realität" (Zitat Hildgard Weiler). Siehe u.a. das Wolfgangshackl im Salzkammergut oder die Übernachtung auf dem Wolfgangsriegel, wo jetzt die Wolfgangskapelle steht...

    Viele Grüße von deiner Pilgerschwester Dori,
    Gratulation für alles, was du so heilsam tust, und beste Wünsche!


    AntwortenLöschen
  2. GROSSER ALTER Baum..
    wie wir, bloß sind wir kleiner, aber auch so tapfer wie diese Wolfgangseiche!

    Was hat die wohl alles schon gesehen und welche Stürme mitgemacht!

    AntwortenLöschen
  3. o ist sie schön! edel! stark!

    AntwortenLöschen