Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach
Hier hat vor 1000 Jahren der heilige Wolfgang auf seinem Weg nach Böhmen in wilden Wald übernachtet. Die Wolfgangskapelle liegt wildromantisch in Felsen eingebettet
Samstag, 4. August 2012
Wo wirkte St.Wolfgang?
Sankt Wolfgang, ein Europäischer Heiliger, der Grenzen überschritten hat, wirkte - wie man dieser Karte im "Mittelalterstil"(gezeichnet von Dorothea Stuffer) entnehmen kann - in Deutschland, Böhmen, Italien, Österreich, Schweiz, Frankreich.
Aus dieser Karte können sie auch einen groben Plan des anvisierten Pilgerweg St.Wolfgang entnehmen:
Zuerst soll eine Art "Rundweg" unter Einbeziehung von Regensburg - Altötting - St.Wolfgang(Ö) - Niederalteich - Böbrach - Viechtach - St. Englmar - Pilgramsberg - Regensburg aufgebaut werden.
Gleichzeitig entstehen - sollen entstehen - ähnlich wie "Sternwanderungen" Wege nach Tschechien (bereits bestehend bis Chudenice) - Nürnberg(Puschendorf)/Köln - Paris - Maria Einsiedeln (Schweiz) - Verona/Rom
Wirkungsbereiche des Heiligen Wolfgang
Labels:
Historisches,
Streckenführung,
Streckenverlauf,
Tschechien
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
The map drawing is wonderful Dori!
AntwortenLöschenThank you so much, Ramona! I have to draw a bigger map in the stile of middle-age of this region for the flyer next days and your comment encourages me, being full of troubles, art-troubles, you know ... :)
Löschen