Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach

Die Wolfgangskapelle am Wolfgangsriegel bei Böbrach
Hier hat vor 1000 Jahren der heilige Wolfgang auf seinem Weg nach Böhmen in wilden Wald übernachtet. Die Wolfgangskapelle liegt wildromantisch in Felsen eingebettet

Samstag, 25. Januar 2025

Pilger Rudi Simeth lädt ein zu Veranstaltungen, die von der Gesundheitsregion plus im Landkreis Cham gefördert werden

Presse-Bericht über die Urkundenübergabe der neuen Gesundheitsbotschafter: Rudi Simeth (4.v.l.) , Susanne Gramalla, Katrin Bachl, Susanne Eidenschink,  Rupert Fichtl, Renate Berzl, Sonja Strasser

 

Liebe Pilger- und Wanderfreunde,

 bevor wir im Frühjahr ab 23. März mit unseren „Heilsamen Wanderungen 2025“ beginnen, lade ich zu kostenlosen Veranstaltungen ein, die von der Gesundheitsregion plus im Landkreis Cham gefördert werden.

Sowohl von mir organisiert in Eschlkam, als auch zu Naturerlebnis-Wanderungen in Willmering, Chamerau und Grafenwiesen, die ich begleiten darf.

Dies sind praktisch „Heilsame Wanderungen zum Schnuppern“ 😊

 Beigefügt dazu eine Übersicht der Veranstaltungen von Februar bis April.

Die interessante Veranstaltung am Samstag, 1. Februar „Augentraining und Bambus-Stock-Qi-Gong“ mit Johann Maierhofer ist schon fast ausgebucht. Es sind nur mehr wenige Plätze frei.

Es ist „als Ganzes“ gedacht – von Tee-Empfang ab 10.30 bis zum abschließenden …Qi-Gong – Ende 14.30 Uhr.

Im Anhang ist auch immer genannt, wo ihr euch anmelden könnt.

Die Übersicht dient auch zu euerer weiteren Terminplanung.

 

Eine Vision von mir – noch nicht beantragt und genehmigt – ist ein

E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senioren 60+

Aus eigenen Erfahrungen und Beobachtungen bei Gruppenfahrten – sowie aus Unfallberichten in Zeitungen weiß ich, wie wertvoll, gesundheitsbewusst und unfallverhütend so ein Training sein kann.

Ein Fachberater kann dabei im Vorspann auch informieren, welcher Fahrradtyp für kleinere und vor allem größere Touren mit Gepäck für Senioren am besten geeignet ist.

Sowie darüber informieren, was an einem Fahrrad unbedingt „dran sein“ und mitgeführt werden soll.

 

Bitte gebt mir  Rückmeldung

  • Ob ihr dies ebenfalls sinnvoll findet
  • Ob ihr Interesse daran habt

 Dies hilft mir auch, weiterhin „Energie“ in diese Vision zu stecken 😉

 Beigefügt ist auch ein Artikel zur Zertifizierung und Urkundenübergabe von uns sieben „frischgebackenen“ GesundheitsBotschaftern. Wir hatten dazu am vergangenen Freitag eine wunderschöne Veranstaltung in der Klostermühle Altenmarkt.

 Dem Team der Gesundheitsregion plus im Landkreis Cham mit  Eva Liedtke und Katharina Tratter ein herzliches DANKESCHÖN für die perfekte Organisation.

 

 Schöne Grüße, Rudi Simeth, Bilder & Touren, Stachesried, Schloßstraße 12, 93458 Eschlkam

 

Tel:      09948 1454, Mobil: +49 173  5947879

Mail:   waldaugen@t-online.de

Web:   www.waldaugen.de

 


 


Dienstag, 14. Januar 2025

Heilsame Wanderungen 2025 - Planung mit Pilger Rudi Simeth - erste Vorerkundung


 

Liebe Pilger- und Wanderfreunde!

die Teilnahme an einer Umfrage zu den gewünschten Zielen der Heilsamen Wanderungen 2025 war sehr überschaubar.

Positiv zeigt es aber auch, dass der mittlerweile ansehnliche Kreis von Stamm-Mitwandernden mit der Auswahl und Erkundung der passenden Ziele von Paul und mir immer sehr zufrieden ist und uns voll dazu vertraut.

 

Die Auswahl der Ziele bei den Umfrage-Teilnehmenden war sehr repräsentativ.

Es zeigte mir auch, dass für besondere Ziele gerne auch weitere Anfahrten in Kauf genommen werden.

So würde man entweder alleine dort nicht wandern – oder waren diese besonderen Ziele vorher noch nicht bekannt.

Auch ich habe nach umfangreichem Kartenstudium erst von den ganz besonderen Zielen westlich und nördlich von Schönsee erfahren.

Zum Jahresthema passend haben wir Anfang Dezember 20 24  die mächtige Schwandner Buche und die Goldbergbau Spuren im oberen Murachtal erkundet. Bei mystischer Nebelstimmung sind wir zu den Lauber Felsen auf den Greiner gewandert.

Rundum zufrieden waren wir mit der Wanderung UND der gastfreundlichen Einkehr im „Biergarten“ „Zum Lauber Eck“.

Warm sitzend neben einem Ofen – im Sichtfenster lustig flackerndes Feuer.

 

Folgende Ziele für die Heilsamen Wanderungen 2025 haben sich „herauskristallisiert“

 Schönsee   -   Zur Schwander Buche – Goldgräberspuren – Lauber Felsen

  1. Babylon (CZ)    -    Böhmischer Pfahl bei Chodov – Lindendenkmal – Weiher um Babylon
  2. Großer Pfahl bei Viechtach – Pandurensteig – „De oide Wirtsstubn“
  3. CZ Zugfahrt    -  Wandern von Spitzberg – Baumdenkmale im Frischwinkel – Böhmerwald Orloj
  4. Greising    -    auf altem Handelsweg Böhmweg – Sauloch Schlucht
  5. Kalteck   -    Vogelsang mit Regensburger- und Klosterstein – Jakobskirche und Wirtshaus in Achslach
  6. Zugfahrt KÖZ – Hohenwarth   -   Lindendenkmale und Wachtstein - Zittenhofer Linde – Hauser Ulme
  7. Eventuell „Vergeltsgott-Wanderung  -   Pleysteiner Rosenquarz – Wallfahrt Fahrenberg

 

Die tatsächliche Reihenfolge mit den Terminen ab Frühlingsanfang werden wir Anfang Januar bekanntgeben.

 

Paul beim „Goldwaschen“ für inspirierende heilsame Wanderungen

mächtige Schwandner Buche mit Nachwuchs

vorbildlicher Rastplatz am Goldlehrpfad

versteinerte Echse „Lauber Felsen“

Schöne Grüße, Rudi Simeth, Bilder & Touren

 

Stachesried, Schloßstraße 12, 93458 Eschlkam

 

Tel:      09948 1454

Mobil: +49 173  5947879

Mail:   waldaugen@t-online.de

Web:   www.waldaugen.de